Your browser does not support JavaScript!

10. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Ordnungswesen

Am Donnerstag, 6. April 2023, 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Friedrichstadt die 10. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Ordnungswesen der Stadt Friedrichstadt statt.

Tagesordnung

  • Eröffnung der Sitzung, Begrüßung durch den Ausschussvorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • Feststellung der Tagesordnung
  • Dringlichkeitsanträge
  • Beschlussfassung über die eventuelle Nicht-Öffentlichkeit einzelner Tagesordnungspunkte
  • Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über die 09. Sitzung vom 17.11.2022
  • Einwohnerfragestunde
  • Bericht des Ausschussvorsitzenden
  • Bericht der Bürgermeisterin
  • Sachstand digitales Parkleitsystem
  • Vorstellung der Ergebnisse der Tourismusakzeptanzstudie durch das NIT
  • Sachstand Fortschreibung Masterplan Tourismus durch das NIT
  • Bericht Tourismus- und Destinationsmanagement
  • Bericht Veranstaltungsmanagement
  • Beratung und Beschlussfassung der Neuauflage der bisherigen Haus- und Badeordnung für den Bereich der Badestelle Großer Garten
  • Beratung und Beschlussfassung über die Zulassung eines weiteren Anbieters für das Handyparken
  • Anfragen aus dem Ausschuss
  • Personalangelegenheiten
  • Grundstücksangelegenheiten
  • Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.

Bekanntmachung (PDF)

Ostereiersuche für Kinder in der Bücherei!

10 Eier, 10 Buchstaben, ein Lösungswort. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadtbücherei Friedrichstadt wieder eine Ostereiersuche für Kinder. Wir hoffen auf Sonnenschein, denn dann findet die Suche in unserem schönen Lesegarten statt! Dort zu bewundern ist auch ein Blauglockenbaum, der bei uns sein neues Zuhause gefunden hat. Wir bedanken uns herzlich bei der Spenderin und beim Bauhof fürs Pflanzen und Pflegen.

Wann? Am 06.04.2023 von 14 bis 18 Uhr. Wo? Im Lesegarten der Stadtbücherei!

Umgebungslärm: Informationsseite zu Schienenlärm geht online

Das Eisenbahn-Bundesamt überarbeitet seinen Lärmaktionsplan nach Umgebungslärmrichtlinie in der vierten Runde. Auf der Internetseite www.laermaktionsplanung-schiene.de informiert das Eisenbahn-Bundesamt ausführlich über seine Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung und zeigt, wie sich Bürgerinnen und Bürger an der Überarbeitung beteiligen können. Darüber hinaus finden Bürgerinnen und Bürger ab sofort Informationen über Maßnahmen zur Lärmminderung, über laute Güterwagen oder Förderprogramme zum Schallschutz.


Alle Menschen, die sich durch Schienenverkehrslärm gestört fühlen, können ab dem 13. März 2023 an der Überarbeitung der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich zu ihren Lärmproblemen äußern. Vorab veröffentlichte das Eisenbahn-Bundesamt am 30. Juni 2022 die neuberechneten Lärmkarten der vierten Runde nach Umgebungslärmrichtlinie.

Ablauf der Öffentlichkeitsbeteiligung:

Die Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes sieht zwei Beteiligungsphasen vor. In der ersten Phase vom 13. März bis zum 24. April 2023 können die Teilnehmenden über eine interaktive Kartenanwendung einen Ort angeben, an dem sie sich durch Schienenverkehrslärm gestört fühlen. Zu jedem benannten Ort können die Teilnehmenden dann verschiedene Aussagen zur Lärmsituation treffen. Die zweite Beteiligungsphase findet Ende des Jahres 2023 statt. In dieser Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung können Bürgerinnen und Bürger den Entwurf des Lärmaktionsplanes bewerten und eine Rückmeldung zum Verfahren geben.“

Wir machen Friedrichstadt sauber

Es ist wieder soweit, in Friedrichstadt wird sauber gemacht. Wir laden herzlich ein, dabei zu sein.

Treffpunkt ist Samstag, 11. März 2023, um 9:30 Uhr auf dem Marktplatz.

Nach der Begrüßung auf dem Marktplatz werden die Sammelpläne sowie Mülltüten, Handschuhe und auf Wunsch Mund-Nasen-Masken an die einzelnen verteilt.

Im Anschluss an die Aktion laden wir ein ins Feuerwehrgerätehaus zu einem Beisammensein mit heißer Suppe.

Wir freuen uns auf Sie.

Schreddern von Busch- und Strauchwerk

Am Freitag, den 24. März 2023, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und am Samstag, den 25. März 2023, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr findet für Friedrichstädter Bürger auf dem Parkplatz Alter Hafen das Schreddern von Busch- und Strauchwerk statt.

Der Astumfang darf nicht größer als 12 cm sein.

Das zerkleinerte Strauchwerk kann bei Bedarf für eigene Zwecke als Humus oder Bodenabdeckung verwendet werden.

Bauholz, Baumstümpfe oder sonstiger Unrat dürfen nicht angeliefert werden.

Es ist nicht möglich, das Schreddergut vor dem Schreddertag anzuliefern.

14. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Denkmalpflege und Umwelt

Am Donnerstag, 23.02.2023 um 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses die 14. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Denkmalpflege und Umwelt statt.

Tagesordnung

  1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung durch den Ausschussvorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Feststellung der Tagesordnung
    1. Dringlichkeitsanträge
    2. Beschlussfassung über die eventuelle Nicht-Öffentlichkeit einzelner Tagesordnungspunkte
  3. Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über die 13. Sitzung vom 08.09.2022
  4. Bericht des Ausschussvorsitzende
  5. Aufstellungsbeschluss für die 3. Änderung des B-Plan Nr. 18 für das Gebiet südlich der Tönninger Straße (B202), östlich neuer Hafen, westlich Ostersielzug der Stadt Friedrichstadt (Microhäuser)
  6. Aufstellungsbeschluss für die 6. Änderung des B-Plan Nr. 15 für das Gebiet nördlich der B202 und östlich der Realschule der Stadt Friedrichstadt (Änderungen im bestehenden Neubaugebiet)
  7. Aufstellungsbeschluss zur 15. Änderung des Bebauungsplans Nr. 3 für das Gebiet östlich der Bahnlinie, südlich der Treene, nördlich von „Seebüll“ und westlich von „Am Schulwald“ (Seerosenufer) der Stadt Friedrichstadt
  8. Aufstellungsbeschluss zur 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 18 sowie der 46. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Gemeinden Seeth, Drage, Koldenbüttel, Witzwort, Uelvesbüll und der Stadt Friedrichstadt für das Gebiet westlich des neuen Hafens, östlich der Straße „Zum Hafen“ und südlich der Tönninger Straße / B202 (Gebiet der alten Eidermühle)
  9. Beratung und Empfehlungsbeschluss zur Einführung einer Stellplatzsatzung für die Stadt Friedrichstadt
  10. Beratung und Beschlussfassung zur Errichtung einer WC-Anlage im Bereich des Parkplatzes Prinzenlinie
  11. Bericht zum Lärmschutzwall sowie Beratung und Beschlussfassung über das weitere Vorgehen
  12. Beratung und Beschlussfassung zur Sanierung des Borkmühlenweges und die Ausführung in Pflasterbauweise
  13. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Planungsleistungen für die Steganlage und Kanueinsatzstellen
  14. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Umgestaltung der Treenesiedlung
  15. Bericht über die Sanierung und Teilneubau der Grundschule „Schule an der Treene“
  16. Beratung und Beschlussfassung zur Ausführung des Radwegs an der Brückenstraße in Pflasterbauweise
  17. Beratung zum Fernwärmekonzept der Stadt Friedrichstadt
  18. Beratung und Beschlussfassung zur Beauftragung eines Außenanlagenplaners für das Feuerwehrgerätehaus und die Sporthalle
  19. Bericht zum Feuerwehrgerätehaus
  20. Beratung und Beschlussfassung zum Erwerb von historischen Straßenlampenköpfen
  21. Einwohnerfragestunde
  22. Vertragsangelegenheiten
  23. Grundstücksangelegenheiten

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.

Bekanntmachung (PDF)

VHS: Englisch mit leichten Vorkenntnissen

Für den Kurs „Englisch mit leichten Vorkenntnissen“ ab dem 09.03.2023 sind noch Plätze frei.

Zeiten: 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr und 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr – 10 Termine 60 €.

Volkshochschule Friedrichstadt – Am Markt 11 – Rathaus
Telefon: 04841/ 992-722
E-Mail: info@vhs-friedrichstadt.de

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Die Bürgermeisterin der Stadt Friedrichstadt, Frau Christiane Möller-von Lübcke, wird am Freitag, 17. Februar 2023 von 9 Uhr bis 10:30 Uhr, für die Bürgerinnen und Bürger eine Sprechstunde auf dem Marktplatz abhalten und würde sich freuen, wenn Sie mit Fragen oder Wünschen zu ihr kommen.

Sollte es stark regnen oder stürmen, findet die Sprechstunde im Rathaus im 1. Obergeschoss statt.

12. Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Friedrichstadt

Am Dienstag, 10. Januar 2023, 18:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Friedrichstadt die 12. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Friedrichstadt statt.

Tagesordnung:

  • Eröffnung der Sitzung, Begrüßung durch den Schulverbandsvorsteher und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • Feststellung der Tagesordnung
    • Dringlichkeitsanträge
    • Beschlussfassung über die eventuelle Nicht-Öffentlichkeit einzelner Tagesordnungspunkte
  • Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über die 11. Sitzung am 14.12.2022
  • Einwohnerfragestunde
  • Bericht des Schulverbandsvorstehers und der Schulleitung
  • Anfragen aus der Schulverbandsvertretung
  • Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung eines Gebäudeplaners
  • Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung eines Planers für die technischen Anlagen
  • Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung der Tragwerksplanung (Statik)
  • Beratung und Beschlussfassung über den Planungsauftrag für die Außenanlagen
  • Beratung und Beschlussfassung über den Komplettaustausch der Fenster im Lehrerzimmer

Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Tagesordnungspunkten die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.

Bekanntmachung (PDF)

Tannenbäume werden abgeholt

In Friedrichstadt werden die Tannenbäume ab dem 09.01.2023 vom Bauhof der Stadt abgeholt. Bitte legen Sie die Tannenbäume, die unbedingt rein und ohne Lametta sein müssen, ab 8:00 Uhr sichtbar in die Nähe der Straßen.